Kurz und Bündig:
*Stand Schuljahr 2023-24*:
- Montag, 19:15 - 21:30 - Turnhalle der Gustav-Walle-Schule (Schwabenstraße 12, 97078, Würzburg Lindleinsmühle): Training Anfänger (Beginn 02.Oktober)
- Mittwoch, 18:30 - 21:00 - Turnhalle des Dag-Hammarskjöld-Gymnasiums (Frauenlandplatz 5, 97074 Würzburg): Training Fortgeschrittene (Beginn 13. September)
- Mittwoch, 18:00 - 20:00 – Turnhalle der Schiller-Schule (Felix-Dahn-Str. 4, 97072 Würzburg): Training Wettkampf / Training Säbel (Beginn 15. September)
- Freitag, 18:30/19:15 - 21:30 Uhr - Turnhalle der Goethe-Mittelschule (Von-Luxburg-Straße 3, 97074 Würzburg): Training besondere Waffengattungen, Workshops, Training Anfänger: Dieses Semester: Renaissance-Fechten (Beginn 15. September) ; Säbel und Turnier (Beginn 15. September) ; Anfängertraining 1 (B) (Beginn 13. Oktober)
Montag von 19:15 - 21:30 Uhr: Anfängertraining (Leitung: Frank Walter)
Gutav Walle Halle, (Schwabenstraße 12, 97078, Würzburg Lindleinsmühle)
Details:
Das Training des Historischen Fechtens Würzburg e.V. für Anfänger findet jeden Montag statt (Ausnahmen aufgrund von Ferien, Feiertagen usw. sind nicht auszuschließen).
Trainingszeiten: 19:15 – 21:30 Uhr
Mittwoch von 18:30 - 21 Uhr: Training für Fortgeschrittene (Leitung: Dr. Christian Büdel)
Sporthalle des Dag-Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg, (Frauenlandplatz 5, 97074 Würzburg)
Details:
Das Training des Historischen Fechtens Würzburg e.V. findet jeden Mittwoch statt (Ausnahmen aufgrund von Ferien, Feiertagen usw. sind nicht auszuschließen).
Trainingszeiten: 18:30 – 20:00 (+1h Zeit im Anschluss für Freikampf)
Mittwoch, 18:00 - 20:00: Training Wettkampf (Leitung: Franz Teichert)
Turnhalle der Schiller-Schule (Felix-Dahn-Str. 4, 97072 Würzburg)
Details:
Das Training und die Wettkampfvorbereitung für Turnierfechter des Historischen Fechtens Würzburg e.V. findet jeden Mittwoch statt (Ausnahmen aufgrund von Ferien, Feiertagen usw. sind nicht auszuschließen).
Trainingszeiten: 18:00 – 20:00
Freitag, 18:30 - 21:30 Uhr: Training besondere Waffengattungen, Workshops und Anfängertraining:
Dieses Semester: Renaissance-Fechten; Säbel und Turnier; Anfängertraining 1 (B)
Turnhalle der Goethe-Mittelschule (Von-Luxburg-Straße 3, 97074 Würzburg)
Details:
Das Training für besondere Waffengattungen des Historischen Fechtens Würzburg e.V. findet jeden Freitag statt (Ausnahmen aufgrund von Ferien, Feiertagen usw. sind nicht auszuschließen).
Renaissance-Fechten (Leitung: Frank Walter): Fechten mit den Wehren und Techniken des 16. Jahrhunderts – Quellen und Technik-Seminar: "Quellenumsetzung" mit Silver: Langschwert und mehr. Basisausrüstung und "Basiskönnen" von Nöten.
Trainingszeiten: 18:30 - 21:30 Uhr
Säbel und Turnierfechten (Leitung: Andreas Wittek / David Josefs / Franz Teichert): Freieres Fechten mit Ausrüstung und Grundlagen des Säbelfechtens, Ausrüstung von Vorteil, aber auch Anfänger willkommen.
Trainingszeiten: 18:30/19:15 - 21:30 Uhr
Anfängerkurs 1 (B) (Leitung: PD. Dr. Johannes Rodrigues): Grundlagen für Langschwert und einhändige Wehren, orientiert an Leküchner und Lichtenauer/Danzig.
Trainingszeiten: 19:15 - 21:30 Uhr
+++ mehr aktuelle Informationen auf unserer Facebook Seite +++
Wir bieten natürlich auch ein regelmäßiges Training an – dies findet entweder in der der Turnhalle der Gustav Walle Schule in der Schwabenstraße 12, Lindleinsmühle (Montag) für Anfänger, der Turnhalle am Frauenlandplatz 4 (Mittwoch) für Fortgeschrittene, in der Turnhalle der Schiller-Schule (Felix-Dahn-Str. 4, 97072 Würzburg) am Mittwoch für Wettkämpfer und am Freitag in der Turnhalle der Goethe-Mittelschule (Von-Luxburg-Straße 3, 97074 Würzburg) für andere Waffen als das Langschwert (Messer / Dolche / Ringen / Stangenwaffen etc.) statt. Dieses Semester Freitags: Renaissance-Fechten; Säbel und Turnier; Anfängertraining 1 (B). Falls eher sommerliche Temperaturen herrschen und es hell ist findet man uns auch unter freiem Himmel zum Beispiel im Würzburger Ringpark oder am Main, z.B. bei den Montagsterminen, Mittwochsterminen und dem Freitagstermin.
In der Regel besteht unser Training aus einem kurzen gezielten Aufwärmen oder Aufwärmspielen und widmet sich dann mit verschiedenen Einzel- und Partnerübungen der eigentlichen Fechtkunst selbst. Anschließend, wenn noch genug Puste vorhanden ist kann man noch frei herumexperimentieren oder sich den erfahreneren Mitgliedern im Freikampf stellen.
Unsere primäre Trainingswaffe ist das Langschwert. Es werden aber ebenso zum besseren Verständnis regelmäßig andere Wehren/Waffen trainiert, vor allem am Montag. Momentan widmen wir uns im Training hauptsächlich dem Langen Schwert nach Johannes Liechtenauers erster Überlieferung aus dem Nürnberger Hausbuch (Hs 3227a).
Expertise ist allerdings auch zu anderen Wehren wie Stangenwaffen, Schwert und Buckler, langes Messer, Dolch, Ringen und Seitschwert vorhanden. Dabei werden Zeiträume vom 14. bis hin zum 17. Jahrhundert bezüglich der Quellen abgedeckt.
Eine regelmäßige Quelleninterpretation findet mindestens vierteljährig im Training statt – zum Beispiel zum Halbschwert, Ringen usw.
Anfänger können im Regelfall je nach Wissensstand im Februar oder im September einsteigen – dazu bitte einfach einmal kurz mit uns Kontakt aufnehmen um Weiteres zu klären.
WORKSHOPS und ähnliche Veranstaltungen werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben.